#1

4 Spielertypen – Ihre Stärken und Schwächen

in Taktiken & Strategien 17.11.2010 14:10
von Administrator • 28 Beiträge

Loose-Passive:

Manchmal nennt man den Loose-Passive Spieler auch Calling Station, denn dieser Spielertyp tendiert viel mehr Wetten und Raises zu callen (Mitgehen) solange er nur die geringste Chance hat den Pot zu gewinnen.
Interessanterweise raisen (Erhöhen) Loose-Passive oftmals nicht, auch wenn Sie eine gute Hand haben – daher auch die Bezeichnung Passive.

Andererseits folden (Passen) diese Spieler auch oft dann nicht, wenn sie so eine richtige Mistkarte haben.

Diese Spieler haben die Tendenz im Spiel zu bleiben außer Sie müssen sehr viel Geld in die Hand nehmen um zu Callen (Mitgehen).


Loose-Aggressive:


Loose-Aggressive Spieler raisen (Erhöhen) oft, und oft in „unpassenden“ Situationen (in Spielsituationen die streng nach Lehrbuch nicht geeignet sind für diesen Spielzug – eine Situation in der die kühle Mathematik gegen sie ist). Kurz gesagt, der Loose-Aggressive Spielertyp wird oftmals nicht die beste Hand haben wenn er raist (erhöht), und raist oft auch mit Mistkarten.

Loose Spieler haben eine Neigung irrational zu agieren – zuerst ein Raise (Erhöhen), dann ein Call (Mitgehen), dann erneut ein Raise (Erhöhen) um letztendlich zu folden (Passen).

Aufgrund ihres inkonsitenten und irrationalen Spiels nennt man diese Spieler auch oft “Maniacs”. Gegen Manaicas zu spielen kann sehr profitabel oder äußerst schmerzhaft sein aufgrund der vielen verrückten Raises die Sie zu callen haben.

Tight-Passive:


Diese Spieler bezeichnet man manchmal auch als “Rock” – die Felsen. Tight-Passive Spieler spielen wesentlich weniger Hände, und diese oft sehr vorsichtig. So sollte man eigentlich als Anfänger spielen. Aber Vorsicht, wenn ein Tight-Passive raist (Erhöht) wird’s interessant – die Wahrscheinlichkeit, dass er die „Nuts“-Karte (die in dieser Situation bestmögliche Karte) ist sehr, sehr hoch.

Wenn Sie selbst Tight-Passive spielen, werden Sie sich vor größeren Verlusten ganz sicher bewahren – nur erwarten Sie nicht, dass Sie groß verdienen werden.

Tight-Aggressive:


Tight-Aggressive Spieler spielen ebenfalls relativ wenige Hände, diese aber mit viel mehr Variation als ihr passiven Kollegen. Raist ein Tight-Aggressive weiß man für gewöhnlich nicht woran man ist – eine gute Hand oder doch nur ein Bluff? Und genau das ist die Stärke dieses Spielertyps.

Gute Tight-Aggressives variieren ihr Spiel stark und oft – sie sind sehr selektiv mit ihrer Aggressivität. Diese Spieler wetten oft sehr vorsichtig mit guten Händen und versuchen so andere Spieler in eine Falle zu locken – der Gegner soll den Pot füllen um dann so richtig gemolken zu werden.

Eine andere Taktik ist es sofort groß zu raisen (Erhöhen) um so die anderen Spieler glauben zu machen, dass sie eine Killerhand haben um so schwache Gegner aus dem Spiel zu drängen. Und das ist eine sehr, sehr effektive Taktik – weniger Spieler erhöhen dramatisch die eigenen Erfolgsaussichten.
Tight-Aggressive – dorthin sollten Sie sich entwickeln.


Sie sollten von der ersten Runde an lernen Ihre Gegner zu „lesen“. Bekommen Sie ein Gefühl dafür, wer am Tisch tight, wer aggressiv und wer einfach nur schlecht spielt. Beachten Sie wer check-raise spielt und wer blufft. Zählen Sie auch wie oft ein Spieler Pre-Flop raist (erhöht) oder Pre-Flop folded (passt). Das sind die wichtigsten Indikatoren für die Bestimmung des Spielertyps.

Können Sie Ihre Gegner erst einmal richtig einschätzen verfügen Sie über einen enormen Vorteil.

Die wichtigste Resultat Ihrer Analyse aber muss sein, festzustellen ob die anderen Spieler deutlich besser sind als Sie.

Vermeiden Sie Tische auf denen sehr viel Pre-Flop und Post-Flop geraist wird, und auf alle Fälle meiden Sie Tische wo ein bis zwei sehr gute Spieler den Tisch sauber machen (Runde für Runde den Pot kassieren)!

Sind Sie selbst noch ein Fisch (Anfänger) lassen Sie die Finger von Tischen mit eindeutig aggressiven Spielern. Sharks sollte man auch als guter Spieler meiden. Suchen Sie sich passendere Gegner für Ihre Könnensstufe und – beat them at the table!


zuletzt bearbeitet 17.11.2010 14:11 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Karo
Forum Statistiken
Das Forum hat 27 Themen und 31 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: