Pot Odds:
Die prozentuale Gewinnwahrscheinlichkeit (z.B. 6 Outs multipliziert mit 2 und addiert mit 2 ist die Chance 14% ein Pärchen zu erhalten. 6 x 2(bis zum TURN) + 2 = 14%) darf nicht kleiner sein, als das Verhältnis des noch zu erbringenden Einsatzes (CALL) zu dem Pot inkl. der gegnerischen Bet (Pot + gebrachter Einsatz des Gegners + des eigenen Einsatzes für den Call).
14% Gewinnwahrscheinlichkeit = Ich darf bis zu 14% des Pots inkl. der gegnerischen Bet und meinem Einsatz callen.
Beispiele:
50$ Pot + 50$ Bet des Gegners = 100$ Pot + 50$ mein Call = 150$
14% von 150$ = 21$ (FOLD, denn ich kann nur bis zu 21$ profitabel callen, müsste aber 50$ setzen)
200$ Pot, Gegner setzt 100$ = 200$ Pot + 100$ Bet d. Gegners + 100$ mein Call = 400$ Pot
14% von 400$ = 56$ (FOLD, denn ich kann nur bis zu 56$ profitabel callen, müsste aber 100$ setzen)
400$ Pot, Gegner setzt 40$ = 400$ Pot + 40$ Bet des Gegners + 40$ mein Call = 480$ Pot
14% von 480$ = ca. 67$ (CALL, denn ich kann bis zu 67$ profitabel callen, müsste aber nur 40$ setzen)
400$ Pot, Gegner setzt 75$ = 400$ Pot + 75$ Bet des Gegners + 75$ mein Call = 550$ Pot
14% von 550$ = ca. 77$ (Eigentlich ein knapper FOLD, doch jetzt müsst/könnt Ihr die "Implied Odds" hinzurechen, also einen potenziellen Betrag den Ihr vom Gegner noch gewinnen könnt, wenn Ihr Eure Hand verbessert. Dadurch kann ein CALL gerechtfertigt sein.)
Regel:
Gewinnwahrscheinlichkeit in % > als das Verhältnis des noch zu erbringenden Betrages zum Pot inkl. der gegnerischen Bet + eignem Call Betrag = CALL
Gewinnwahrscheinlichkeit in % < als das Verhältnis des noch zu erbringenden Betrages zum Pot inkl. der gegnerischen Bet + eigenem Call Betrag = FOLD